Die Linke. Frauen kontaktieren

Datenschutzerklärung

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Webauftritt. Nachfolgend finden Sie unsere Datenschutzerklärung, die solange greift, wie Sie sich auf der Website bewegen. Ergänzende Angeboteteile, die verlinkt oder eingebunden sind, regelt der entsprechende Anbieter. Sie erhalten als Nutzer (auch Surfer) unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck Daten von Ihnen erhoben und verwandt werden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten regelt das Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der gesetzlichen Grenzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, soweit uns dies möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden. Wir selbst speichern rein E-Mail-Daten, die Sie uns durch die Kontaktaufnahme via E-Mail zur Verfügung stellen.

Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

 

Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts:

Die Linke. Frauenpolitik, KAG im Kreisverband Die Linke. Saarlouis
c/o Die Linke Kreisverband Saarlouis
Treppenstr. 13 (csw Neubau), 66787 Wadgassen

E-Mail: info@dielinke-frauen.de

 

Social Media Bereiche, die die Arbeitsgemeinschaft unterhält. Die Verarbeitung wird für die folgenden Zwecke eingesetzt: Kommunikation mit Interessenten, DSGVO: berechtigtes Interesse Direktwerbung

 

Speicherung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung der Inhalte unverzichtbar. Wir nutzen diese Daten ausdrücklich nicht für Statistiken. Typische Logfiles enthalten Datum und Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.

Zu besseren Übersichtlichkeit. Der Datensatz, der bei jedem Zugriff auf unsere Website in einer Protokolldatei auf dem Webserver unseres Providers automatisch gespeichert wird, umfasst:

- die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- dem Namen und der URL der angeforderten Datei,
- der übertragenen Datenmenge,
- der Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt, sowie
- dem Namen Ihres Internet-Zugangs-Providers.

Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Die Erhebung erfolgt durch die Webserver-Software automatisiert. Diese Daten erlauben uns selbst keinen Rückschluss auf Ihre Person. Eine Nutzung unserer Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich.

 

Cookies
Unsere Seite benutzt keine Cookies.

 

eCounter++ und sonstige Analysetools
Wir nutzen anonymisierte Zugriffsanalysen zu Marketing- und Optimierungszwecken. Die Daten werden durch eigene Skripte erhoben und gespeichert. Hierzu werden explizit keine Cookies eingesetzt. Die virtuellen Profile basieren auf Teil-IPs, die keinen Rückschluss auf ihre Person ermöglichen. Es werden ausschließlich Zeit, Datum, abgerufene Seite und Teil-IP für die Dauer von maximal vier Wochen gespeichert. Danach sind diese Daten automatisiert und endgültig gelöscht.

 

Verwendung von Webfonts
Auf diesen Internetseiten werden Google Fonts eingesetzt, also ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf in Deutschland von einem Server unseres Partners. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten mit welcher IP-Adresse der Besucher besucht. Es erfolgt keine Datenerhebung.

 

Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. An diesen Stellen nutzen wir einen anonymous proxy, so dass die Aufrufe dieser Leistungen nicht zur Übermittlung ihrer eigenen IP führen. Sollten wir trotz dieser sorgfältig implementierten Lösung von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir die Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Sollten Sie Links auf unserer Seite zu Drittangeboten folgen, die wir bei Einstellung sorgfältig geprüft haben, weisen wir sie darauf hin, dass wir für deren Datenschutzmaßnahmen in keinster Weise garantieren können. Genaueres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der betreffenden Seite.

 

Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden. Wir selbst speichern rein E-Mail-Daten, die Sie uns durch die Kontaktaufnahme via E-Mail zur Verfügung stellen. Das mailto-Protokoll ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht durch ein sicheres Protokoll ersetzbar.

 

Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung
Die Bereitstellung Ihrer Daten uns gegenüber und der Nutzung unseres Kontaktformulars ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.

 

Speicherdauer und Löschung von Daten
Nach Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. In diesem Fall werden diese Daten bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Ihre Daten werden für jegliche andere Verwendung außer ggf. zulässiger Postwerbung gesperrt. Mitgeteilte Bankdaten werden nach Widerruf der Einzugsermächtigung, erfolgreicher Bezahlung des Kursbeitrags bzw. bei Dauerlastschriftmandaten 36 Monate nach letztmaliger Inanspruchnahme gelöscht.

Die Daten, die Sie uns bei Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Kommunikation beendet beziehungsweise Ihr Anliegen vollständig geklärt ist und diese Daten nicht zugleich zu Vertragszwecken erhoben worden sind. Kommunikation zu Rechtsansprüchen wird bis zum Ende der Verjährung gespeichert.

 

Weitergabe Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.

Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Angebotsanpassung, Teilnehmersupport, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung, Zahlungsabwicklung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren. Diese Übermittlungen dienen der Vertragserfüllung und umfasst nur die absolut notwendigsten Daten um dieses Ziel zu erreichen. Art und Umfange der Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Befinden Sie sich mit einer Zahlung in Verzug, behalten wir uns vor, Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr) an einen Inkassodienstleister zur Durchsetzung der Forderung als berechtigtes Interesse weiterzuleiten.

 

Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.

Auf die Tatsache, dass die Formulare nur zur E-Mail-Generierung dienen und das Mailprotokoll "mailto" nicht abgesichert werden kann, weisen wir an dieser Stelle explizit hin. Bei Drittanbieterformularen wird die Verschlüsselungstechnologie SSL (Secure Socket Layer) genutzt. Doch auch hier gilt: Bitte berücksichtigen Sie, dass wir uns zwar bemühen, eine sichere und zuverlässige Website für Nutzer zu gestalten, ein Zugriff Dritter jedoch nicht 100%ig ausgeschlossen werden kann.

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation per E-Mail keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

 

Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch, Widerruf, Übertragung, Beschwerde)
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck die Speicherung erfolgt. Ferner können Sie den Datenverarbeitungen widersprechen und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen lassen. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, unrichtige Daten korrigieren und Daten sperren oder löschen zu lassen, soweit die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ihr jeweiliges Anliegen können Sie an uns richten:

Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

 

Datenschutzerklärung der Partei DIE LINKE.

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE.

Datenschutzbeauftragter der Bundespartei

Karsten Neumann
datenschutz@die-linke.de
Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin

 

Weiterführende Kontaktmöglichkeit außerhalb der Partei: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Postfach 10 26 31
66026 Saarbrücken
Telefon (0681) 94781-0
Telefax (0681) 94781-29

 

 

Bildergalerie